Beteiligte Schulen
Um die Schüler für nachhaltige Themen zu sensibilisieren und ein möglichst weites Netzwerk aufzubauen sind verschiedene Klassen aus unterschiedlichen Schulen und Schultypen in Deutschland an dem Projekt beteiligt.
Von Anfang an aktiv beteiligt sind folgende Schulen:
- Friedrich-List-Schule, Mannheim
Die Friedrich- List- Schule in Mannheim ist eine kaufmännisch ausgerichtete Schule und bietet verschiedene Schularten an. Die Schüler können eine Wirtschaftsschule, ein Wirtschaftsgymnasium sowie eine Berufsschule und ein duales Berufskolleg besuchen. Von der Friedrich-List-Schule sind sieben Klassen am Projekt beteiligt.

- Max-Weber-Schule, Sinsheim Die Max- Weber- Schule in Sinsheim ist eine reine kaufmännische Schule. Das Ausbildungsangebot umfasst eine zweijährige Berufsschule, eine zwei bis dreieinhalb jährige duale Berufsschule, ein dreijähriges berufliches Gymnasium, sowei die Möglichkeit einen Abschluss der Fachhochschulreife zu erlangen. Es sind insgesamt sechs Klassen von der Max-Weber-Schule an dem Projekt beteiligt.

- Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg, Köln Das Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg in Köln bietet Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Banken, Lagerwirtschaft, Verkehrsservice, Reiseverkehr, Luftverkehr, Spedition und Fachlagerist an. Zusätzlich zur klassischen Berufsschulausbildung werden Fachschulen und Berufsfachschulen an. Vom Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg sind insgesamt fünf Klassen an dem Projekt beteiligt.

- Berufsbildende Schulen am Pottgraben, Osnabrück
Die Berufsbildenden Schulen am Pottgraben in Osnabrück bieten eine Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Wirtschaft oder Informatik, eine Fachoberschule für Gesundheit und Soziales, eine Berufsoberschule- Wirtschaft, eine Berufsfachschule - Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent für Fremdsprachen und Korrespondenz, eine Berufsfachschule - Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent für Wirtschaftsinformatik und eine zweijährige Fachschule Betriebswirtschaft an. Von den Berufsbildenden Schulen am Pottgraben sind vier Klassen am Projekt beteiligt.

- Marie-Baum-Schule, Heidelberg
Die Marie-Baum-Schule in Heidelberg beinhaltet ein Biotechnologisches Gymnasium (BTG), eine zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Gesundheit, sowie die Möglichkeit für ein Berufsvorbereitungsjahr, ein Berufseinstiegsjahr, ein einjähriges Berufskolleg Gesundheit und eine einjährige hauswirtschaftliche Förderberufsfachschule. Von der Marie-Baum-Schule sind drei Klassen an dem Projekt beteiligt.

Neu ab dem Schuljahr 2009/2010 sind die Schulen:
- Gustav-von-Schmoller Schule in Heilbronn Die Gustav-von-Schmoller Schule ist eine kaufmännische Schule mit einer kaufmännischen Berufsschule, einer Wirtschaftsschule, einem Berufskolleg und einem Wirtschaftsgymnasium. Neben dem Abschluss einer Ausbildung in den Bereichen Automobilkaufmann/-frau, Reiseverkehrskaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Steuerfachangestellte, Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistungen, Kaufmann/-frau im Großhandel und Einzelhandel/Verkäufer, und Kaufmann/-frau für Versicherungen können an der Gustav-von-Schmoller Schule die Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife und die Fachschulreife erlangt werden. Von der Gustav-von-Schmoller Schule sind insgesamt zwei Klassen am Projekt beteiligt

